CoatMaster ermittelt Pulverschichtdicken vor dem Einbrennen
CoatMaster ermittelt Schichtdicke von Nasslack auf Kunststoff
Funktionsweise vom Schichtdickenmessgerät CoatMaster
Advanced Thermal Optics Verfahren
Der CoatMaster erwärmt zunächst die Beschichtung und zeichnet den resultierenden Oberflächentemperaturverlauf auf. Die Dynamik beim abkühlen hängt dabei von der Schichtdicke sowie den thermischen Eigenschaften der Beschichtung ab. Die speziell entwickelten Algorithmen analysieren den dynamischen Temperaturverlauf auf der Oberfläche und ermitteln die Schichtdicke sowie andere Eigenschaften, quantitativ und reproduzierbar. All dies geschieht absolut berührungslos und zerstörungsfrei.
Vorteile auf einen Blick
- Automatische Vermessung während des Beschichtungsprozesses in Beschichtungsanlagen und Laboratorien
- Berührungsloses Messen auf einer Distanz zwischen 5 und 50 cm in einem Messpunkt von 2 - 50 mm Durchmesser
- Vermessung komplex geformter Teile sowie schwer zugänglicher Bereiche eines Bauteils, an die herkömmliche Schichtdickengeräte nicht herankommen wie z.B.:
–auf schmalen Kanten
–auf Innenflächen
–auf gekrümmten und komplexen Oberflächen
–in Ecken und Winkeln - Vermessung auf allen Farben ohne langwierige Kalibrierungen
- Vermessung auf einer Vielzahl von Materialien wie z.B.: Metall, Holz, Keramik, Kunststoff, CFK, Glas etc.
- Prozesskontrolle, Prozesssicherheit, genau und reproduzierbar - Lückenloser Qualitätsnachweis in der Linie
- Reduzierung von Fehlbeschichtungen, Produktionszeit sowie Materialien - bis zu 30% reduzierter Materialverbrauch
- Extrem präzise Schichtdickenmessung auch auf rauen (z. B. sandgestrahlten) Oberflächen.
⇒Somit kann eine optimale Qualitätskontrolle gewährleistet und deutliche Kosteneinsparungen realisiert werden.
Anwendungen
- Vermessung der Schichtdicke von pulverbeschichteten Teilen. Sogar schon vor dem Einbrennen!
- Vermessung der Schichtdicke von Nasslack. Sogar schon vor dem Trocknen!
- Bestimmung des thermischen Schichtwiderstandes, der thermischen Leitfähigkeit, der thermischen Diffusivität, der Porosität und der Schichtdicke der YSZ-Schicht in Wärmedämmschichten (TBCs). Direkte Vermessung auf dem Bauteil und mit sofortigem Ergebnis!
- Haftvermittlung und Gleichbeschichtung auf strukturierten Oberflächen
⇒ Der CoatMaster kann vollautomatisiert in den Beschichtungsprozess eingebunden werden.
Als offizieller Vertriebspartner von Winterthur Instruments können wir Sie professionell beraten und den Einbau des CoatMasters in Ihrer Anlage realisieren.




Downloads
Technische Daten
Alle SaluTron® Schichtdickenmessgeräte entsprechen nationalen (DIN) und internationalen (ISO, BS, ASTM) Normen und sie besitzen das CE-Zeichen.
Technische Änderungen vorbehalten.
Energie | 500 J - CoatMaster 500 1.000 J - CoatMaster 1000 1.500 J - CoatMaster 1500 2.000 J - CoatMaster 2000 |
Messpunktmarkierung | 3 Punkte |
Messabstand | 5 cm bis 15 cm* - CoatMaster 500 5 cm bis 30 cm* - CoatMaster 1000 5 cm bis 40 cm* - CoatMaster 1500 5 cm bis 50 cm* - CoatMaster 2000 |
Messpunkt | Ø 2 mm bis 20 mm* |
Messbereich Pulverlack nicht eingebrannt Pulverlack eingebrannt Pulverlack angeliert Nasslack | 1 bis 500 µm 1 bis 1.000 µm 1 bis 1.000 µm 1 bis 100 µm |
Messdauer | 20 ms bis 1.000 ms |
Messobjektbewegung | 50 m/min |
Standardabweichung | < 5,0%** - CoatMaster 500 < 2,0%** - CoatMaster 1000 < 1,0%** - CoatMaster 1500 < 0,5%** - CoatMaster 2000 |
Winkeltoleranz | ± 60° |
Nennspannung | 230V AC, 50 Hz |
Leistungsaufnahme | max. 2000W |
Betriebstemperatur | 5°C bis 40°C |
Luftfeuchtigkeit | < 60% |
Abmessungen | 38 x 51 x 20 cm |
Gewicht | 16 kg |
Schnittstelle | Ethernet, WLAN, Externe Synchronisierung |
* je nach Abstand / Brennweite
** abhängig von Beschichtung und Substrat
Seite mit Übersicht zum Thema Schichtdickenmessgeräte und deren Funktionsweisen.