Professionelles Härteprüfgerät HardyTest D200 mit integriertem Schlaggerät Typ D
Das Härteprüfgerät HardyTest D200 eignet sich besonders für schnelle und unkomplizierte Härtemessungen.
Es ist für nahezu alle Härtemessungen an Eisen- und Nichteisen-Metallen anwendbar. Grundsätzlich wird das Gerät in der Kraftwerksindustrie, Petrochemie, im Apparate-, Fahrzeug- und Maschinenbau, in der Qualitätskontrolle, in Stahlwerken u.v.m. angewendet. Durch die Möglichkeit des Anschlusses von weiteren externen Schlaggerättypen wird sein Einsatzbereich wesentlich umfangreicher.
Merkmale und Ausstattung
- Zur schnellen Härteprüfung vor Ort
- integriertes Schlaggerät D
- Anschluss von externen Schlaggerättypen C, DC, D+15, DL und G auch möglich
- Alle Härte-Einheiten: HL (Leeb), HB (Brinell), HRB (Rockwell B), HRC (Rockwell C), HV (Vickers), HS (Shore D)
- Großer Messbereich: 170-960 HLD
- Speicherkapazität bis 600 Gruppen (mit 1 - 32 Messwerte pro Gruppe)
- PC-Datenübertragung via USB nach DataView Software oder MS Hyperterminal zum Speichern und Drucken
- gutlesbare OLED-Anzeige
- Hohe Messgenauigkeit: bis zu ± 6 HLD (± 0,5% bei ca. 800HLD)
- automatische Abschaltung
- automatische Schlagrichtungserkennung
- Löschung der Messdaten automatisch oder manuell
- Grenzwert-Einstellung (Min. und Max. einstellbar mit Pfeilanzeige bei Überschreitung)
- Kalibrierung auf dem Testblock in HL möglich
Anwendung
Einbauteile, Gesenke, Gussformen, Großteile, enge Zwischenräume, Achsen, Achsschenkel, Rahmen etc. Des weiteren wird das Gerät häufig auch zur Materialidentifikation sowie zur Fehlerbeurteilung bei Druckbehältern und Dampfturbinen eingesetzt.
Einsatzgebiete der Härteprüfgeräte
- Herstellung von metallischen Bauteilen
- Maschinenbau
- Forschung und Entwicklung
- Festkörperphysik
➜ Hier gehts zur Übersicht unserer Härteprüfgeräte
Standard-Lieferumfang
- Härteprüfgerät HardyTest D200
- Testblock (ca. 800 HLD)
- Ladegerät
- Reinigungsbürste
- kleiner Stützring
- USB-Kabel
- Bedienungsanleitung
- Service-Koffer
Sonderzubehör
- 7er-Set Adapterringe (konvex/konkav)
Downloads
Technische Daten
Alle SaluTron® Messgeräte entsprechen nationalen (DIN) und internationalen (ISO, BS, ASTM) Normen und sie besitzen das CE-Zeichen.
Technische Änderungen vorbehalten.
HardyTest D200 | Schlaggerät D integriert |
Härte-Einheiten | HL (Leeb), HB (Brinell), HRB (Rockwell B), HRC (Rockwell C), HV (Vickers), HS (Shore D) |
Messbereich | 170-960 HLD |
Messgenauigkeit | bis zu ± 6 HLD (± 0,5% bezogen auf 800HLD) |
Einsatzbereich | Standardschlaggerät für die meisten Härteprüfaufgaben. Anschluss von externen Schlaggerättypen C, DC, D+15, DL und G auch möglich. |
Materialien | Stahl/Gussstahl, Werkzeugstahl, Edelstahl, Grauguss, Sphäroguss, Aluminiumguss-Legierungen, Messing, Bronze, Kupfer, Schmiedestahl |
Werkstückradius | Rmin = 50 mm (mit Auflagering: Rmin = 10 mm) |
Mindestgewicht des Prüfstücks | > 5 kg Vollmaterial 2-5 kg auf stabiler Unterlage < 2 kg mit Koppelpaste |
Minimale Dicke des Prüfstücks | 5 mm (gekoppelt) |
Mindest-Rauigkeit (Klasse ISO) | 1,6 µm (Ra) |
Minimale Härtetiefe | 0,8 mm |
Eindruckstiefe | 300 HV=24 µm, 600 HV=17 µm, 800 HV=10 µm |
Prüfrichtung | automatisch oder manuell einstellbar |
Sprache | Menü: Englisch, Anleitung: Deutsch |
Funktionen | automatische Abschaltung, Batterieanzeige, Grenzwert-Einstellung (mit Pfeilanzeige bei Überschreitung), Kalibrierung auf Testblock in HL |
Statistik | Einstellung der Messanzahl zur Bildung des Mittelwertes |
Datenspeicherung | Speicherung, Übertragung oder Löschung von Messwerten manuell / automatisch, 600 Mittelwerte (1-32 Messwerte/Mittelwert) |
PC-Datenbearbeitung | USB-Kabel mit Software |
Norm | ASTM A956, DIN 50156 |
Material und Härtewerte
Die Bereiche entsprechen den Anwendungsgrenzen statischer Prüfverfahren.
Technische Änderungen vorbehalten.
Material | Material und Härtewerte | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
HLD | HRB | HRC | HB | HV | HS | |
Stahl & Gusseisen | 300 - 900 | 38 - 100 | 20 - 68 | 81 - 654 | 81 - 955 | 32 - 100 |
Werkzeugstahl | 300 - 840 | - | 20 - 67 | - | 80 - 898 | - |
Edelstahl | 300 - 800 | 46 - 101 | - | 85 - 655 | 85 - 802 | - |
Grauguss | 360 - 650 | - | - | 93 - 334 | - | - |
Sphäroguss | 400 - 660 | - | - | 131 - 387 | - | - |
Aluminium-Gusslegierungen | 170 - 570 | 23 - 84 | - | 19 - 164 | - | - |
Messing | 200 - 550 | 13 - 95 | - | 40 - 173 | - | - |
Bronze | 300 - 700 | - | - | 60 - 290 | - | - |
Kupfer | 200 - 690 | - | - | 45 - 315 | - | - |
Zubehör für das Härteprüfgerät HardyTest D200
Technische Änderungen vorbehalten.
7er Set Adapterringe | ||
---|---|---|
![]() | ||
Nr. | Zeichnung | Verwendung |
1 | ![]() | Messungen an zylindrischen Außenflächen mit einem Radius von 10-15 mm (konvex) |
2 | Messungen an zylindrischen Außenflächen mit einem Radius von 14,5-30 mm (konvex) | |
3 | Messungen an zylindrischen Außenflächen mit einem Radius von 25-50 mm (konvex) | |
4 | ![]() | Messungen an zylindrischen Innenflächen mit einem Radius von 11-13 mm (konkav) |
5 | Messungen an zylindrischen Innenflächen mit einem Radius von 12,5-17 mm (konkav) | |
6 | Messungen an zylindrischen Innenflächen mit einem Radius von 16,5-30 mm (konkav) | |
7 | ![]() | Messungen an zylindrischen Außenflächen, Radius mit Schrauben einstellbar 10-∞ |
Koppelpaste |
---|
Leichte Teile können auf eine massive Unterlage (z.B. Testblock) mit dünnem Gelfilm angekoppelt werden. Die Kontaktflächen müssen eben sein. |