Professionelles Härteprüfgerät
TH-174/TIME5104 mit integriertem Schlaggerät Typ DL
Die Härteprüfgeräte der TH-Reihe eignen sich besonders für schnelle und unkomplizierte Härtemessungen.
Sie sind für nahezu alle Härtemessungen an Eisen- und Nichteisen-Metallen anwendbar. Grundsätzlich werden die Geräte in der Kraftwerksindustrie, Petrochemie, im Apparate-, Fahrzeug- und Maschinenbau, in der Qualitätskontrolle, in Stahlwerken u.v.m. angewendet.
Merkmale und Ausstattung
- Zur schnellen Härteprüfung vor Ort
- integriertes Schlaggerät DL
- Härte-Einheiten: HL (Leeb), HB (Brinell), HRC (Rockwell C), HV (Vickers)
- Großer Messbereich: 560-940 HLD / 80-881 HV auf Stahl
- Speicherkapazität bis 270 Messwerte aufteilbar in 9 Blöcke
- Länge des Vorderteils: 50 mm, Ø = 4,2 mm
- PC-Datenübertragung via USB
- regulierbare Displaybeleuchtung
- Hohe Messgenauigkeit: bis zu ± 12 HLDL
- automatische Abschaltung
- automatische Schlagrichtungserkennung
- Löschung der Messdaten automatisch oder manuell
- Grenzwert-Einstellung (Min. und Max. einstellbar mit Pfeilanzeige bei Überschreitung)
Anwendung
Einbauteile, Gesenke, Gussformen, Großteile, enge Zwischenräume, Achsen, Achsschenkel, Rahmen etc. Des weiteren wird das Gerät häufig auch zur Materialidentifikation sowie zur Fehlerbeurteilung bei Druckbehältern und Dampfturbinen eingesetzt. Der große Vorteil des Härteprüfgerätes TH-174/TIME5104 ist die Erreichbarkeit von schmalen, sehr schwer zugänglichen Teilen.
Einsatzgebiete der Härteprüfgeräte
- Herstellung von metallischen Bauteilen sowie Komponenten aus Gummi
- Maschinenbau
- Forschung und Entwicklung
- Festkörperphysik
➜ Hier gehts zur Übersicht unserer Härteprüfgeräte
Standard-Lieferumfang
- Härteprüfgerät TH-174/TIME5104
- Testblock (ca. 800 HLD umgewertet in HLDL)
- Batterien
- Reinigungsbürste
- Bedienungsanleitung
- Service-Koffer
Sonderzubehör
- Software mit USB Kabel
- Testblock (mit UKAS Zertifikat für alle Härte-Parameter)
Downloads
Technische Daten
Alle SaluTron® Messgeräte entsprechen nationalen (DIN) und internationalen (ISO, BS, ASTM) Normen und sie besitzen das CE-Zeichen.
Technische Änderungen vorbehalten.
TH-174 | Schlaggerät DL integriert |
Härte-Einheiten | HL (Leeb), HB (Brinell), HRC (Rockwell C), HV (Vickers) |
Messbereich | 560–940 HLDL / 80-881 HV auf Stahl |
Messgenauigkeit | bis zu ± 12 HLDL |
Einsatzbereich | Länge des Vorderteils: 50 mm, Ø=4,2 mm; für Messungen an engen unzugänglichen Stellen und Vertiefungen |
Materialien | Stahl |
Werkstückradius | Rmin = 50 mm |
Mindestgewicht des Prüfstücks | > 5 kg Vollmaterial 2-5 kg auf stabiler Unterlage < 2 kg mit Koppelpaste |
Minimale Dicke des Prüfstücks | 5 mm (gekoppelt) |
Mindest-Rauigkeit (Klasse ISO) | 1,6 µm (Ra) |
Minimale Härtetiefe | 0,8 mm |
Eindruckstiefe | 300 HV=24 µm, 600 HV=17 µm, 800 HV=10 µm |
Prüfrichtung Schlaggeräte | 0 - 360° |
Sprache | Menü: Englisch, Anleitung: Deutsch |
Funktionen | automatische Abschaltung, Batterieanzeige, Schlagrichtungserkennung automatisch, Grenzwert-Einstellung (mit Pfeilanzeige bei Überschreitung), Softwarekalibrierung mit Testblock |
Statistik | Mittelwerte |
Datenspeicherung | Speicherung, Übertragung oder Löschung von Messwerten manuell / automatisch, 270 Mittelwerte in 9 Dateien |
PC-Datenbearbeitung | USB-Kabel, USB Stick |
Anzeige | 128×32 Dot-Matrix-LCD mit regulierbarer Displaybeleuchtung |
Stromversorgung | 2 x 1,5V-AAA-Batterien (Kapazität: 150 Std. ohne Displaybeleuchtung) |
Umgebung | 0°C bis 40°C, <90% rel. Luftfeuchtigkeit |
Norm | ASTM A956, DIN 50156 |
Maße (L x B x H) | 210 x 24 x 55 mm |
Gewicht | 200 g |
Material und Härtewerte
Die Bereiche entsprechen den Anwendungsgrenzen statischer Prüfverfahren.
Technische Änderungen vorbehalten.
Material | Material und Härtewerte | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
HLDL | HB | HRC | HV | |||
Stahl | 560 - 940 | 81 - 646 | 21 - 59 | 80 - 881 |
Zubehör für die Härteprüfgeräte Serie TH
Technische Änderungen vorbehalten.
7er Set Adapterringe | ||
---|---|---|
![]() | ||
Nr. | Zeichnung | Verwendung |
1 | ![]() | Messungen an zylindrischen Außenflächen mit einem Radius von 10-15 mm (konvex) |
2 | Messungen an zylindrischen Außenflächen mit einem Radius von 14,5-30 mm (konvex) | |
3 | Messungen an zylindrischen Außenflächen mit einem Radius von 25-50 mm (konvex) | |
4 | ![]() | Messungen an zylindrischen Innenflächen mit einem Radius von 11-13 mm (konkav) |
5 | Messungen an zylindrischen Innenflächen mit einem Radius von 12,5-17 mm (konkav) | |
6 | Messungen an zylindrischen Innenflächen mit einem Radius von 16,5-30 mm (konkav) | |
7 | ![]() | Messungen an zylindrischen Außenflächen, Radius mit Schrauben einstellbar 10-∞ |
Testblock D, zertifiziert vom Deutschen Kalibrierdienst (DKD) |
---|
![]() |
Koppelpaste |
---|
Leichte Teile können auf eine massive Unterlage (z.B. Testblock) mit dünnem Gelfilm angekoppelt werden. Die Kontaktflächen müssen eben sein. |